Welcher Tee hilft bei Übelkeit? – Mögliche Tees zur Linderung von Magenbeschwerden

Übelkeit kann durch viele Faktoren ausgelöst werden: Stress, Reisebeschwerden, falsches Essen oder Magen-Darm-Erkrankungen. Während medikamentöse Behandlungen oft eine schnelle Linderung verschaffen, gibt es auch eine Reihe von natürlichen Heilmitteln, die bei Übelkeit helfen können – darunter auch bestimmte Tees. In diesem Beitrag erfährst du, welche Tees bei Übelkeit besonders wohltuend sind und wie sie wirken.

Hinweis: Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine fachmedizinische Beratung. Wir können Ihnen keine Heilversprechen vermitteln. Bitte konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen Ihren Arzt!


Warum Tees bei Übelkeit helfen können

Tees haben den Vorteil, dass sie nicht nur Flüssigkeit liefern, sondern auch heilende Inhaltsstoffe enthalten, die die Magen-Darm-Muskulatur beruhigen und den Verdauungsprozess unterstützen können. Viele Teesorten besitzen zudem beruhigende, entzündungshemmende oder krampflösende Eigenschaften, die die Übelkeit lindern können.


Die besten Tees bei Übelkeit

1. Ingwertee

Ingwer ist eines der bekanntesten natürlichen Heilmittel gegen Übelkeit. Es hat eine beruhigende Wirkung auf den Magen und hilft dabei, den Speichelfluss zu fördern, was die Übelkeit lindern kann.

  • Wirkung: Ingwer wirkt entzündungshemmend, krampflösend und fördert die Verdauung. Besonders bei Reiseübelkeit oder Übelkeit durch Magenprobleme kann er eine schnelle Erleichterung verschaffen.

  • Zubereitung: Schneide ein kleines Stück frischen Ingwer (ca. 1-2 cm) in dünne Scheiben und übergieße es mit heißem Wasser. Lasse den Tee 5–10 Minuten ziehen.


2. Kamillentee

Kamille ist bekannt für ihre beruhigende und entzündungshemmende Wirkung. Sie hilft nicht nur bei Magenkrämpfen, sondern hat auch eine entspannende Wirkung auf den gesamten Körper.

  • Wirkung: Kamille lindert Krämpfe und beruhigt den Magen. Sie kann besonders hilfreich sein, wenn Übelkeit mit Magenbeschwerden oder Verdauungsproblemen zusammenhängt.

  • Zubereitung: Übergieße einen Teelöffel Kamillenblüten mit heißem Wasser und lasse den Tee für etwa 5–10 Minuten ziehen. Kamillentee kann auch bei Stress und Nervosität beruhigend wirken, was die Übelkeit weiter lindern kann.


3. Pfefferminztee

Pfefferminze wirkt erfrischend und beruhigend auf den Magen. Der Tee hilft dabei, den Verdauungsprozess zu fördern und Krämpfe zu lösen, was oft eine schnelle Linderung von Übelkeit zur Folge hat.

  • Wirkung: Pfefferminze hat eine krampflösende Wirkung und kann den Magen entspannen. Sie hilft zudem bei Blähungen und Verdauungsstörungen, die oft Übelkeit auslösen.

  • Zubereitung: Übergieße 1–2 Teelöffel getrocknete Pfefferminzblätter mit heißem Wasser und lasse den Tee 5–10 Minuten ziehen. Alternativ kannst du auch frische Minzblätter verwenden.


4. Fencheltee

Fenchel ist ein weiteres beliebtes Mittel gegen Magenprobleme und Übelkeit. Fencheltee hilft, den Magen zu beruhigen, Blähungen zu reduzieren und den Verdauungsprozess zu fördern.

  • Wirkung: Fenchel hat eine krampflösende Wirkung und hilft, den Magen zu entspannen. Er eignet sich besonders, wenn die Übelkeit mit Verdauungsstörungen wie Blähungen oder Völlegefühl verbunden ist.

  • Zubereitung: Einen Teelöffel Fenchelsamen mit heißem Wasser übergießen und 5–10 Minuten ziehen lassen. Fencheltee ist auch für schwangere Frauen eine beliebte Wahl gegen Übelkeit.


5. Lindentee

Lindenblüten werden häufig bei leichten Magenbeschwerden und Übelkeit eingesetzt. Lindenblüten beruhigen den Magen und fördern die Verdauung.

  • Wirkung: Lindentee hat eine beruhigende und entspannende Wirkung auf den Körper, was bei nervös bedingter Übelkeit helfen kann. Auch bei allgemeinem Unwohlsein und Verdauungsstörungen ist er eine gute Wahl.

  • Zubereitung: Einen Teelöffel Lindenblüten mit heißem Wasser übergießen und 5–10 Minuten ziehen lassen.


6. Lavendeltee

Lavendel ist für seine entspannende Wirkung bekannt und hilft nicht nur bei Schlafproblemen, sondern auch bei Übelkeit, die durch Stress oder Nervosität verursacht wird.

  • Wirkung: Lavendel beruhigt das Nervensystem und kann bei stressbedingter Übelkeit lindernd wirken. Außerdem wirkt er entspannend auf die Muskulatur und kann so Magenkrämpfe und Übelkeit reduzieren.

  • Zubereitung: Einen Teelöffel getrocknete Lavendelblüten mit heißem Wasser übergießen und 5–10 Minuten ziehen lassen.


7. Zitronenmelisse

Zitronenmelisse hat eine beruhigende Wirkung auf den Magen und den Geist. Der Tee wirkt krampflösend und hilft bei Übelkeit, die durch Stress oder Magen-Darm-Störungen verursacht wird.

  • Wirkung: Zitronenmelisse hat eine entspannende Wirkung auf den Körper und den Magen und kann dabei helfen, die Übelkeit zu lindern.

  • Zubereitung: Ein paar frische oder getrocknete Blätter mit heißem Wasser übergießen und 5–10 Minuten ziehen lassen.


Wann ist Tee nicht genug?

Obwohl Tees bei Übelkeit eine gute Linderung verschaffen können, gibt es Situationen, in denen die Ursache ernsthafter ist und medizinische Hilfe erforderlich ist. Wenn die Übelkeit länger anhält, mit Erbrechen, starken Schmerzen oder anderen Symptomen wie Fieber einhergeht, solltest du einen Arzt aufsuchen.


Fazit

Tees können bei Übelkeit eine einfache und natürliche Hilfe bieten. Besonders Ingwertee, Kamillentee, Pfefferminztee und Fencheltee haben sich als besonders wirksam erwiesen, um den Magen zu beruhigen und die Übelkeit zu lindern. Sie sind einfach zuzubereiten und bieten eine sanfte, aber effektive Möglichkeit, sich bei Magenbeschwerden zu erholen.

Wenn du regelmäßig unter Übelkeit leidest oder sie immer wiederkehrend ist, solltest du jedoch auch die zugrunde liegende Ursache abklären lassen, um langfristig eine passende Lösung zu finden.