Die beste Teekanne für schwarzen Tee: Worauf du achten solltest

Schwarzer Tee entfaltet sein volles Aroma nur mit der richtigen Teekanne. Material, Form und Filter spielen dabei eine große Rolle. Hier erfährst du, welche Teekanne am besten für schwarzen Tee geeignet ist.

1. Das richtige Material

Gusseisen – Speichert Wärme besonders gut und hält den Tee lange warm. Perfekt für kräftige Schwarztees wie Assam oder Earl Grey.
Keramik & Porzellan – Neutral im Geschmack, ideal für feine Schwarztees wie Darjeeling oder Ceylon.
Glas – Stilvoll und geschmacksneutral, ideal für aromatisierte Schwarztees oder Tee mit frischen Zutaten wie Zitrone.
Edelstahl & Kunststoff – Können den Geschmack verfälschen und sind weniger geeignet.

2. Die richtige Größe & Form

  • Kleine Kannen (300–500 ml): Ideal für einzelne Tassen oder Gong-Fu-Teezeremonien.
  • Mittlere Kannen (600–800 ml): Perfekt für 2–3 Personen.
  • Große Kannen (1 Liter +): Geeignet für Teetrinker, die mehrere Tassen genießen möchten.

Schwarzer Tee benötigt Platz zum Ziehen – daher sind bauchige Kannen mit genug Raum für die Teeblätter besonders vorteilhaft.

3. Das Filtersystem

Edelstahl-Sieb oder Siebeinsatz – Praktisch für losen Tee und einfach zu reinigen.
Eingebauter Filter am Ausguss – Gut für ganze Teeblätter, weniger für feinen Broken-Tee.
Gusseisen ohne Filter – Funktioniert gut mit separatem Teesieb oder Papierfiltern.

Empfohlene Teekannen für schwarzen Tee

Hario Glas-Teekanne – Perfekt für feinere Tees, modernes Design.
Bredemeijer Gusseisen-Kanne – Traditionelle Eleganz, hält Tee lange warm.
Forlife Curve Teapot (Keramik) – Praktische Allround-Kanne mit großem Edelstahlsieb.

Fazit

Die beste Teekanne für schwarzen Tee hängt von deinen Vorlieben ab. Gusseisen hält warm, Keramik ist geschmacksneutral und Glas zeigt die Teefarbe. Wichtig ist ein gutes Sieb und genug Platz für die Teeblätter.

Welche Teekanne nutzt du am liebsten?