Passionsblumentee erfreut sich immer größerer Beliebtheit als natürliches Mittel zur Entspannung und Beruhigung. Doch was steckt wirklich hinter der Wirkung der Passionsblume? Und gibt es auch Nebenwirkungen, die man kennen sollte? Hier bekommst du alle wichtigen Infos rund um Passionsblumentee.
Hinweis: Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine fachmedizinische Beratung. Wir können Ihnen keine Heilversprechen vermitteln. Bitte konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen Ihren Arzt!
Was ist Passionsblume?
Die Passionsblume (Passiflora incarnata) ist eine Kletterpflanze, deren Blüten und Blätter traditionell als Heilpflanze genutzt werden. Besonders in Form von Tee wird sie geschätzt für ihre beruhigenden Eigenschaften.
Wirkung von Passionsblumentee
- Beruhigend und angstlösend
Passionsblumentee kann helfen, Nervosität, Stress und leichte Angstzustände zu reduzieren. Die enthaltenen Wirkstoffe wie Flavonoide und Alkaloide beeinflussen das zentrale Nervensystem und fördern Entspannung. - Schlaffördernd
Viele Menschen trinken Passionsblumentee abends, da er den Einschlafprozess unterstützen und die Schlafqualität verbessern kann, ohne wie starke Schlafmittel zu wirken. - Muskelentspannend und krampflösend
Die Passionsblume wirkt mild muskelentspannend und kann bei nervös bedingten Magen-Darm-Beschwerden hilfreich sein.
Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen
- Müdigkeit: Aufgrund der beruhigenden Wirkung kann Passionsblumentee Schläfrigkeit verursachen. Vorsicht beim Autofahren oder Bedienen von Maschinen.
- Allergische Reaktionen: In seltenen Fällen können allergische Reaktionen auftreten.
- Wechselwirkungen: Die Wirkung von Beruhigungsmitteln, Schlafmitteln oder Alkohol kann durch Passionsblume verstärkt werden. Rücksprache mit Arzt oder Apotheker ist ratsam, wenn du Medikamente einnimmst.
- Nicht für Schwangere und Stillende: Aus Sicherheitsgründen wird während Schwangerschaft und Stillzeit vom Gebrauch abgeraten, da nicht genug Studien vorliegen.
Anwendungshinweise
- Für einen entspannenden Tee übergießt du 1–2 Teelöffel getrocknete Passionsblumen mit heißem Wasser und lässt ihn 8–10 Minuten ziehen.
- Trinke den Tee vorzugsweise abends oder bei stressigen Situationen.
- Überdosierung vermeiden – nicht mehr als 3 Tassen täglich.
Fazit
Passionsblumentee ist eine sanfte, natürliche Möglichkeit, um Stress abzubauen, Ängste zu lindern und besser zu schlafen. Allerdings solltest du mögliche Nebenwirkungen beachten und bei Unsicherheiten mit einem Arzt sprechen.
Möchtest du mehr zu pflanzlichen Beruhigungsmitteln wissen? Ich helfe dir gern weiter!