Welcher Tee kann bei Durchfall helfen?

Durchfall kann viele Ursachen haben – von Magen-Darm-Infekten über Stress bis hin zu unverträglichen Lebensmitteln. Neben dem Ausgleich des Flüssigkeits- und Elektrolytverlusts kann Tee eine wohltuende und unterstützende Wirkung haben. Doch nicht jeder Tee ist bei Durchfall geeignet. Hier sind die besten Sorten:

Hinweis: Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine fachmedizinische Beratung. Wir können Ihnen keine Heilversprechen vermitteln. Bitte konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen Ihren Arzt!

1. Kamillentee

Kamille wirkt entzündungshemmend, beruhigt die Magen-Darm-Schleimhaut und hilft bei Krämpfen. Sie ist oft die erste Wahl bei Durchfallerkrankungen.

2. Pfefferminztee

Die enthaltenen ätherischen Öle wirken krampflösend und lindern Blähungen sowie Übelkeit. Pfefferminztee eignet sich gut bei funktionellen Magen-Darm-Beschwerden.

3. Schwarztee (leicht gezogen)

Gerbstoffe im Schwarztee wirken adstringierend, das heißt zusammenziehend – sie helfen, die Darmschleimhaut zu beruhigen und den Stuhl zu festigen. Wichtig: Nicht zu lange ziehen lassen (max. 3 Minuten), um den Gerbstoffgehalt nicht zu stark zu erhöhen.

4. Heidelbeertee (getrocknete Früchte)

Getrocknete Heidelbeeren enthalten ebenfalls Gerbstoffe und Pektine, die eine stopfende Wirkung haben. Frische Heidelbeeren hingegen können abführend wirken – also besser auf getrocknete zurückgreifen.

5. Salbeitee

Salbei wirkt antibakteriell und leicht stopfend. Besonders bei durch Bakterien verursachtem Durchfall kann Salbeitee hilfreich sein.


Wichtig: Bei starkem oder länger anhaltendem Durchfall (länger als 2–3 Tage), Fieber, Blut im Stuhl oder bei Säuglingen und älteren Menschen sollte ärztlicher Rat eingeholt werden.

Möchtest du dazu auch ein einfaches Hausmittel-Rezept oder eine grafische Übersicht?