Zitronenmelisse Tee Rezept – So bereitest du den erfrischenden Kräutertee zu

Zitronenmelisse ist nicht nur für ihre angenehme, zitronige Frische bekannt, sondern auch für ihre zahlreichen gesundheitsfördernden Eigenschaften. Der beruhigende Tee aus Zitronenmelisse ist besonders beliebt bei stressbedingten Beschwerden und Schlafproblemen, da er beruhigend wirkt und die Nerven entspannt. In diesem Beitrag zeigen wir dir ein einfaches Rezept, wie du Zitronenmelisse-Tee zubereiten kannst.

Hinweis: Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine fachmedizinische Beratung. Wir können Ihnen keine Heilversprechen vermitteln. Bitte konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen Ihren Arzt!


Warum Zitronenmelisse-Tee trinken?

Zitronenmelisse, auch Melissa officinalis genannt, gehört zur Familie der Lippenblütler und hat eine Vielzahl von positiven Effekten auf die Gesundheit:

  • Beruhigend: Zitronenmelisse hat eine entspannende Wirkung und hilft dabei, Stress abzubauen.

  • Fördert den Schlaf: Der Tee ist ideal, wenn du Schwierigkeiten beim Einschlafen hast oder unter nervösen Schlafstörungen leidest.

  • Unterstützt die Verdauung: Zitronenmelisse kann Blähungen und Völlegefühl lindern und den Magen beruhigen.

  • Antioxidative Wirkung: Der Tee enthält Antioxidantien, die die Zellen vor schädlichen freien Radikalen schützen.

Mit ihrem milden, zitronigen Geschmack ist Zitronenmelisse auch eine hervorragende Zutat für erfrischende Tees, die den Körper beleben und gleichzeitig entspannen.


Zitronenmelisse-Tee Rezept

Zutaten:

  • 1 bis 2 Teelöffel getrocknete Zitronenmelisse oder einige frische Blätter

  • 250 ml heißes Wasser (nicht kochend, etwa 90–95 °C)

  • Optional: Honig, Zucker oder Zitronensaft, je nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Blätter vorbereiten: Wenn du frische Zitronenmelisse verwendest, wasche die Blätter gründlich und schneide sie grob. Bei getrockneter Zitronenmelisse kannst du einfach 1 bis 2 Teelöffel in die Teekanne oder Tasse geben.

  2. Wasser erhitzen: Erhitze das Wasser, aber lasse es nicht kochen. Idealerweise sollte es etwa 90–95 °C haben. Zu heißes Wasser könnte die ätherischen Öle der Zitronenmelisse zerstören, was den Geschmack beeinträchtigt.

  3. Teeblätter übergießen: Übergieße die frischen oder getrockneten Zitronenmelisse-Blätter mit dem heißen Wasser. Achte darauf, dass das Wasser die Blätter gut bedeckt.

  4. Ziehzeit: Lasse den Tee 5 bis 10 Minuten ziehen, je nachdem, wie intensiv du den Geschmack haben möchtest. Je länger der Tee zieht, desto kräftiger wird der Geschmack.

  5. Abseihen (bei getrockneter Zitronenmelisse): Falls du getrocknete Blätter verwendet hast, seihe den Tee jetzt ab, um die Blätter zu entfernen.

  6. Optional: Wenn du möchtest, kannst du den Tee mit einem Löffel Honig, Zucker oder etwas Zitronensaft verfeinern. Besonders ein Spritzer frischer Zitronensaft unterstreicht die zitronige Note der Melisse und sorgt für ein zusätzliches frisches Aroma.


Variationen des Zitronenmelisse-Tees

  • Zitronenmelisse und Kamille: Für einen besonders beruhigenden Tee kannst du Zitronenmelisse mit Kamillenblüten kombinieren. Diese Mischung hilft nicht nur bei Schlafproblemen, sondern ist auch ein hervorragendes Mittel zur Beruhigung bei nervösen Magenbeschwerden.

  • Zitronenmelisse und Ingwer: Eine Kombination aus Zitronenmelisse und Ingwer sorgt für eine erfrischende Wirkung und ist besonders gut geeignet, um den Kreislauf zu stärken und bei Erkältungen zu unterstützen.

  • Zitronenmelisse und Minze: Eine Mischung aus Zitronenmelisse und frischer Minze bringt nicht nur frische Aromen, sondern hilft auch bei Verdauungsstörungen und Blähungen.


Wann solltest du Zitronenmelisse-Tee trinken?

  • Abends vor dem Schlafengehen: Der beruhigende Effekt von Zitronenmelisse hilft dir, den Tag abzuschließen und entspannt ins Bett zu gehen.

  • Bei Stress und Nervosität: Zitronenmelisse ist ideal, um den Geist zu beruhigen und sich von hektischen Momenten zu erholen.

  • Nach dem Essen: Zitronenmelisse fördert die Verdauung und hilft, Magenbeschwerden wie Blähungen oder Völlegefühl zu lindern.


Fazit

Zitronenmelisse-Tee ist ein einfach zuzubereitendes, aber äußerst wohltuendes Getränk, das nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile bietet. Egal, ob du ihn zur Entspannung nach einem stressigen Tag oder zur Förderung einer guten Verdauung trinkst – dieser Tee ist eine wunderbare natürliche Unterstützung. Die Zubereitung ist schnell und unkompliziert, und du kannst den Tee ganz nach deinem Geschmack anpassen.

Gönn dir eine Tasse Zitronenmelisse-Tee – dein Körper und Geist werden es dir danken!