Tee ist ein Getränk, das auf der ganzen Welt heiß oder kalt in verschiedenen Formen, Geschmacksrichtungen und Ritualen genossen wird. Während heißer Tee die traditionelle Methode ist, wird kalt aufgebrühter Tee aufgrund seines erfrischenden, sanften und oft süßeren Geschmacks immer beliebter.
Beim Kaltbrühverfahren wird der Tee mehrere Stunden in kaltem Wasser ziehen gelassen, was zu einem anderen Geschmacksprofil als bei heiß aufgebrühtem Tee führt. Aber bei so vielen verfügbaren Teesorten kann es schwierig sein, herauszufinden, welche sich am besten für das Kaltbrühen eignet.
In diesem Blogbeitrag erkunden wir die besten Teesorten für das Kaltbrühen, besprechen den Prozess und geben einige Tipps für die Zubereitung der perfekten Tasse kalt aufgebrühten Tees.
Was ist kalt aufgebrühter Tee?
Kalt aufgebrühter Tee ist genau das, wonach es sich anhört: Tee, der mit kaltem oder zimmerwarmem Wasser statt mit heißem Wasser aufgebrüht wird. Der Brühvorgang dauert in der Regel länger als das Heißbrühen und beträgt je nach Teesorte und gewünschter Stärke normalerweise 6 bis 12 Stunden. Durch die verlängerte Ziehzeit können die Teeblätter ihre Aromen langsam und sanft freisetzen, was zu einem weniger bitteren, subtileren Geschmacksprofil führt.
Einer der Hauptvorteile von kalt aufgebrühtem Tee ist sein natürlich süßer Geschmack. Da beim Kaltbrühverfahren nicht so viele Tannine extrahiert werden wie bei heißem Wasser, ist kalt aufgebrühter Tee tendenziell sanfter und weniger adstringierend, was viele Menschen angenehmer finden. Kalt aufgebrühter Tee hat auch einen geringeren Säuregehalt und kann in größeren Mengen getrunken werden, ohne die Härte, die manchmal bei heiß aufgebrühtem Tee zu finden ist.
Welche Teesorten eignen sich am besten für kalt aufgebrühten Tee?
Während fast jeder Tee für kalt aufgebrühten Tee verwendet werden kann, eignen sich bestimmte Teesorten besser für diese Methode. Im Folgenden werden wir uns mit den besten Teesorten für kalt aufgebrühten Tee befassen und herausfinden, warum sie sich so gut für diesen Prozess eignen.
1. Grüner Tee
Grüner Tee ist eine der beliebtesten Optionen für kalt aufgebrühten Tee. Er hat ein zartes und subtiles Geschmacksprofil, das beim Aufbrühen in kaltem Wasser zur Geltung kommt. Der kühlere Brühvorgang hilft, die frischen, grasigen Noten zu bewahren und reduziert gleichzeitig die Bitterkeit und Adstringenz, die manchmal beim heißen Aufbrühen auftreten können.
Kalt aufgebrühter grüner Tee hat einen weichen, milden Geschmack mit einer erfrischenden Qualität, die ihn perfekt für Sommertage macht. Die Antioxidantien und gesundheitlichen Vorteile, die mit grünem Tee verbunden sind, sind auch in kalt aufgebrühten Versionen vorhanden und bieten Ihnen ein gesundes, hydratisierendes Getränk.
Beliebte grüne Tees für kalt aufgebrühten Tee:
Sencha: Dieser japanische grüne Tee bietet einen weichen, pflanzlichen Geschmack mit einem Hauch von Süße.
Matcha (in kaltes Wasser geschlagen): Während Matcha traditionell in heißem Wasser serviert wird, kann er auch zu einem kalten Aufguss verarbeitet werden, indem das Pulver in kaltes Wasser geschlagen wird, wodurch ein reichhaltiges, cremiges Getränk entsteht.
Jasmingrüntee: Dieser mit Jasminblüten angereicherte Tee hat ein duftendes, blumiges Profil, das besonders erfrischend ist, wenn er kalt aufgebrüht wird.
2. Schwarzer Tee
Während schwarzer Tee oft mit heißem Aufguss in Verbindung gebracht wird, kann er auch zu einem köstlichen kalten Aufguss verarbeitet werden. Schwarztee hat einen kräftigeren, robusteren Geschmack, der sich gut für kalt aufgebrühten Tee eignet. Kalt aufgebrühter Schwarztee ergibt eine weiche, milde Tasse mit einer reichen, malzigen Süße. Er ist tendenziell weniger bitter als heiß aufgebrühter Schwarztee und daher für Menschen geeigneter, die die Adstringenz vermeiden möchten, die manchmal beim traditionellen Aufbrühen auftreten kann.
Kalt aufgebrühter Schwarztee kann auch als Basis für Eisteegetränke wie Arnold Palmers (halb Tee, halb Limonade) oder sogar als Mischung für Cocktailkreationen dienen.
Beliebte Schwarztees für kalt aufgebrühten Tee:
Assam: Assam-Tee ist für seinen malzigen und kräftigen Geschmack bekannt und bietet eine kräftige Basis für kalt aufgebrühten Tee.
Darjeeling: Darjeeling wird oft als „Champagner unter den Tees“ bezeichnet und bietet einen zarten Blumen- und Muskatgeschmack, der besonders erfrischend ist, wenn er kalt aufgebrüht wird.
Ceylon: Mit seinem hellen, zitronigen Geschmack ergibt Ceylon-Tee einen frischen, sauberen kalt aufgebrühten Tee.
3. Oolong-Tee
Oolong-Tee ist ein halboxidierter Tee, der in Bezug auf Geschmack und Stärke irgendwo zwischen grünem und schwarzem Tee liegt. Er hat ein blumiges, fruchtiges oder sogar cremiges Geschmacksprofil, das sich wunderbar für kaltes Aufbrühen eignet. Kalt aufgebrühter Oolong-Tee hat einen leichten, süßen Geschmack mit einem Hauch von Orchidee oder Honig.
Die Vielseitigkeit von Oolong-Tee macht ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für kaltes Aufbrühen, insbesondere wenn Sie nach einem Tee suchen, der nicht zu stark, aber dennoch voller Komplexität ist.
Beliebte Oolong-Tees für kaltes Aufbrühen:
Tie Guan Yin (Eiserne Göttin der Barmherzigkeit): Dieser Oolong ist für sein blumiges und cremiges Aroma bekannt und ergibt ein sanftes, aromatisches kaltes Aufbrühen.
Wuyi Rock Oolong: Mit einem kräftigeren Geschmack hat dieser Oolong ein geröstetes Profil, das sich beim kalten Aufbrühen gut hält.
4. Weißer Tee
Weißer Tee ist von allen Teesorten am wenigsten verarbeitet und hat einen leichten, süßen und subtilen Geschmack, der sich perfekt für das Kaltaufbrühen eignet. Weißer Tee ist zart süß, mit blumigen und fruchtigen Noten, die beim Aufbrühen mit kaltem Wasser noch stärker hervortreten. Sein geringer Koffeingehalt macht ihn außerdem zu einer ausgezeichneten Wahl für Menschen, die Tee ohne die stimulierende Wirkung von Koffein genießen möchten.
Da weiße Teeblätter viel zarter sind als die von grünem oder schwarzem Tee, setzen sie nicht so viele Tannine frei, was für ein noch sanfteres und angenehmeres Kaltaufbrühen sorgen kann.
Beliebte weiße Tees für Kaltaufbrühen:
Silver Needle: Dieser Tee ist für sein zartes blumiges und süßes Aroma bekannt und ergibt ein sanftes, duftendes Kaltaufbrühen.
White Peony: Ein etwas stärkerer weißer Tee mit ausgeprägteren fruchtigen und blumigen Noten, die beim Kaltaufbrühen hervorstechen.
5. Kräutertee
Obwohl es sich technisch gesehen nicht um „echte“ Tees handelt (da sie nicht von der Pflanze Camellia sinensis stammen), eignen sich Kräutertees auch hervorragend zum Kaltaufbrühen. Kräutertees bieten eine breite Palette an Geschmacksrichtungen und können in kaltem Wasser aufgebrüht werden, um ein erfrischendes, koffeinfreies Getränk herzustellen. Kalt aufgebrühte Kräutertees sind oft aromatischer und geschmackvoller als heiß aufgebrühte, da das kalte Wasser ätherische Öle und Aromen auf sanftere Weise extrahiert.
Beliebte Kräutertees für Kaltaufbrühen:
Pfefferminze: Pfefferminztee ist für seinen belebenden, minzigen Geschmack bekannt und ergibt ein kühlendes und erfrischendes Kaltaufbrühen.
Kamille: Der beruhigende, apfelartige Geschmack der Kamille ist kalt aufgebrüht weich und sanft, perfekt zum Entspannen am Abend.
Hibiskus: Hibiskusblüten ergeben einen kräftigen, spritzigen Tee, der natürlich säuerlich und reich an Vitamin C ist. Kalt aufgebrüht ergibt er ein erfrischendes, helles Getränk.
6. Rooibos-Tee
Rooibos-Tee ist ein natürlich koffeinfreier Kräutertee aus den Blättern der Pflanze Aspalathus linearis, die in Südafrika heimisch ist. Er hat einen weichen, leicht nussigen Geschmack mit einem Hauch von Honig und Vanille. Rooibos eignet sich hervorragend zum Kaltaufbrühen, da er auch beim Aufbrühen in kaltem Wasser seinen süßen, weichen Geschmack behält. Außerdem ist er aufgrund seines natürlich geringen Säuregehalts und seines koffeinfreien Charakters die ideale Wahl für Menschen, die ein beruhigendes, hydratisierendes Kaltgetränk suchen.
Beliebte Rooibos-Tees für Kaltaufbrühen:
Klassischer Rooibos: Der traditionelle, reiche Geschmack von Rooibos ist eine großartige Basis für Kaltaufbrühtee.
Red Chai Rooibos: Mit Gewürzen wie Zimt, Kardamom und Ingwer angereichert, ergibt dieser Tee ein geschmackvolles, würziges Kaltaufbrühen.
Tipps und bewährte Methoden für kalt gebrühten Tee
Verwenden Sie das richtige Verhältnis: Für kalt gebrühten Tee beträgt das ideale Verhältnis von Teeblättern zu Wasser etwa 1 Teelöffel pro 240 ml Wasser. Sie können es je nach Vorliebe für einen stärkeren oder leichteren Aufguss anpassen.
- Verwenden Sie gefiltertes Wasser: Da kalt gebrühter Tee die Aromen langsam extrahiert, kann die Verwendung von frischem, gefiltertem Wasser einen spürbaren Unterschied im endgültigen Geschmack bewirken.
- Kaltbrühzeit: Lassen Sie Ihren Tee im Allgemeinen 6 bis 12 Stunden ziehen. Leichtere Tees wie grüner oder weißer Tee benötigen in der Regel weniger Zeit, während stärkere Tees wie schwarzer oder Oolong-Tee für ein optimales Aroma möglicherweise die vollen 12 Stunden benötigen.
- Richtig kühlen: Nach dem Aufbrühen den Tee abseihen und im Kühlschrank aufbewahren, bis Sie ihn genießen möchten. Kalt gebrühter Tee kann bis zu einer Woche im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Fazit
Kalt gebrühter Tee bietet eine erfrischende und sanfte Alternative zu herkömmlichem heißen Tee und ist die perfekte Art, Ihre Lieblingstees an einem warmen Tag zu genießen. Grüner, schwarzer, Oolong-, weißer, Kräuter- und Rooibos-Tee eignen sich alle hervorragend für die Kaltaufbrühung, wobei jede Sorte ihr eigenes, einzigartiges Geschmacksprofil mit sich bringt.
Indem Sie mit verschiedenen Teesorten experimentieren, können Sie Ihre bevorzugten Kaltaufbrüh-Geschmäcker entdecken und zu jeder Tageszeit ein gekühltes, aromatisches Getränk genießen. Egal, ob Sie einen kräftigen schwarzen Tee oder einen zarten weißen Tee bevorzugen, die Welt der Kaltaufbrüh-Tees hat für jeden etwas zu bieten.