Was hat mehr Kalorien – Apfel oder Mandarine?

Wenn du auf deine Kalorienzufuhr achtest, ist es hilfreich zu wissen, welche Früchte mehr oder weniger Kalorien enthalten. Besonders Obst, das oft als gesundes Snack gilt, kann in großen Mengen natürlich auch zur Kalorienbilanz beitragen. In diesem Beitrag schauen wir uns an, welche der beiden beliebten Früchte – Apfel oder Mandarine – mehr Kalorien hat und warum beide auf ihre Weise gesund sind.

Hinweis: Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine fachmedizinische Beratung. Wir können Ihnen keine Heilversprechen vermitteln. Bitte konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen Ihren Arzt!


Kaloriengehalt von Äpfeln

Äpfel sind in vielen Variationen erhältlich, von süß bis sauer, was den Kaloriengehalt leicht variieren kann. Durchschnittlich enthält ein Apfel (etwa 150-200 Gramm) rund 80-100 Kalorien. Der genaue Kaloriengehalt hängt von der Größe des Apfels und der Sorte ab. Zum Beispiel:

  • Ein kleiner Apfel (150 g): ca. 80-90 Kalorien
  • Ein großer Apfel (200 g): ca. 100 Kalorien

Äpfel haben auch den Vorteil, dass sie viele Ballaststoffe und wichtige Vitamine wie Vitamin C enthalten, was sie zu einer gesunden und sättigenden Option macht.


Kaloriengehalt von Mandarinen

Mandarinen sind ebenfalls ein beliebtes Obst und bekannt für ihre Süße und Saftigkeit. Eine typische Mandarine (ca. 100-120 Gramm) enthält etwa 40-50 Kalorien. Die genaue Anzahl hängt wiederum von der Größe und der Sorte der Mandarine ab. Zum Beispiel:

  • Eine kleine Mandarine (100 g): ca. 40 Kalorien
  • Eine größere Mandarine (120 g): ca. 50 Kalorien

Mandarinen sind nicht nur kalorienarm, sondern auch reich an Vitamin C, was sie zu einem großartigen Immun-Booster macht.


Vergleich der Kalorien

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Mandarinen weniger Kalorien enthalten als Äpfel, vor allem wenn man die Portionsgröße berücksichtigt. Ein Apfel hat im Durchschnitt etwa 80-100 Kalorien, während eine Mandarine nur etwa 40-50 Kalorien pro Frucht enthält.

Kalorien im Vergleich:

  • 1 Apfel (150-200 g): ca. 80-100 Kalorien
  • 1 Mandarine (100-120 g): ca. 40-50 Kalorien

Das bedeutet, dass du mit Mandarinen, bei gleicher Menge, weniger Kalorien zu dir nimmst.


Gesundheitliche Vorteile

Beide Früchte bieten wertvolle Nährstoffe, auch wenn Mandarinen weniger Kalorien haben:

  • Äpfel: Enthalten viele Ballaststoffe, die das Sättigungsgefühl fördern und die Verdauung unterstützen. Sie sind auch eine gute Quelle für Antioxidantien und Vitamin C.
  • Mandarinen: Sie sind besonders reich an Vitamin C, was das Immunsystem stärkt und die Hautgesundheit fördert. Außerdem sind sie durch ihren höheren Wassergehalt sehr erfrischend und hydratisierend.

Fazit

Ob Apfel oder Mandarine – beide Früchte sind kalorienarm, nährstoffreich und eignen sich hervorragend als gesunde Snacks. Wenn du jedoch besonders auf deine Kalorienzufuhr achtest, sind Mandarinen die leichtere Wahl. Dennoch solltest du bedenken, dass die Wahl zwischen Apfel und Mandarine letztlich auch vom Geschmack und den gewünschten Nährstoffen abhängt. Beide Früchte sind gesund und bieten eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen, sodass du sie gerne in deine Ernährung integrieren kannst!