Chai ist mehr als nur ein aromatischer Gewürztee – in der ayurvedischen Lehre wird er als heilende, ausgleichende Mischung geschätzt, die Körper und Geist in Einklang bringt. Die typischen Zutaten wirken verdauungsfördernd, wärmend und stärken das Immunsystem. Hier ist ein einfaches, authentisches Ayurveda-Rezept für deinen eigenen Chai-Tee:
Hinweis: Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine fachmedizinische Beratung. Wir können Ihnen keine Heilversprechen vermitteln. Bitte konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen Ihren Arzt!
Zutaten (für ca. 2 Tassen)
-
2 Tassen Wasser
-
1 Tasse (pflanzliche) Milch – z. B. Hafer, Mandel oder klassische Kuhmilch
-
1 TL schwarzer Tee (Assam oder Darjeeling) – optional für eine belebende Wirkung
-
4–5 Kardamomkapseln (zerdrückt)
-
4–5 Pfefferkörner
-
2 Nelken
-
1 kleines Stück frischer Ingwer (in Scheiben)
-
1 kleines Stück Zimtstange
-
½ TL Fenchelsamen
-
Optional: etwas Honig oder Ahornsirup zum Süßen
Zubereitung
-
Wasser mit Gewürzen in einem Topf aufkochen und etwa 10 Minuten sanft köcheln lassen. So entfalten sich die Aromen und heilenden Eigenschaften am besten.
-
Optional: Schwarzen Tee hinzufügen und 2–3 Minuten mitziehen lassen.
-
Milch hinzufügen und nochmals kurz aufkochen.
-
Absieben, in Tassen füllen und nach Geschmack süßen.
Ayurvedischer Tipp:
-
Für Vata-Typen: Etwas mehr Zimt und Milch verwenden – das beruhigt.
-
Für Pitta-Typen: Weniger Pfeffer und Ingwer – mildert Hitze.
-
Für Kapha-Typen: Mehr Ingwer und Pfeffer – regt an und wirkt entgiftend.
Dieser Chai ist nicht nur ein Genuss, sondern auch ein wohltuender Begleiter durch kalte Tage oder stressige Zeiten. Ideal zum Entspannen, Wärmen und Ankommen bei sich selbst.
Möchtest du auch eine vegane Variante ohne schwarzen Tee oder ein PDF mit ayurvedischen Tee-Rezepten?